Damen
Damen
Damen Abteilung
Die Abteilung Damen des DLaxV richtet sich an die im Senior Bereich ab U 19 organisierten Vereine mit einem Damen Team im Ligabetrieb.
Neben dem Nationalmannschaftsprogramm verantwortet der Sportwart Damen den gesamten Ligabetrieb im Damen Bereich.
Die Kontaktdaten zum Sportwart und den Ligaleitungen, sowie aktuelle News und eine Meisterschaftshistorie findet ihr auf dieser Seite.
Anfragen zum Spielbetrieb Damen an die Direktorin Spielbetrieb Sarah Andreas unter s.andreas@dlaxv.de
Anfragen zur Damen Nationalmannschaft an General Managerin Daniela Baxter unter d.baxter@dlaxv.de
Neues
Das Patenkonzept: Der direkte Draht zur Natio
Die Spieler der deutschen Lacrosse- Nationalmannschaften haben eine Menge Know-How: Lacrosse-IQ, Trainingsdrills, Informationen über die Trainingscamps und deren Personal, einen Überblick über internationale Entwicklungen im Lacrosse und noch viel mehr. Gerade diese Informationen wünschen [...]
Wiederaufnahme des Trainingsbetriebs der Nationalmannschaften
Vor einigen Tagen hat der Vorstand und das Direktorium des DLaxV die Wiederaufnahme des Spielbetriebs ab dem 01.09.2020 beschlossen und dabei ein umfangreiches Konzept zur Risikominimierung und Kontaktnachverfolgung im Rahmen der Corona-Pandemie vorgelegt. Nach Rücksprache [...]
Offener Brief Damen-Development-Nationalmannschaft
Hallo Deutschland Lacrosse, In diesem Brief möchten wir, das Trainerteam des Development-Kaders, euch unsere Vision für das Ausbildungsprogramm der Nationalmannschaft vorstellen. Für uns ist das Development-Programm der Damen Feldlacrosse Nationalmannschaft ein fundamentaler Bestandteil des Nationalmannschaft-Programms. [...]
Historie
Jahr | 1. Platz | 2. Platz | 3. Platz | 4. Platz | Austragungsort |
---|---|---|---|---|---|
2019 | HLC Rot-Weiss München | HTHC Hamburg Warriors | DHC Hannover | KKHT Schwarz-Weiss Köln | Düsseldorf |
2018 | HLC Rot-Weiss München | DHC Hannover | KKHT Schwarz-Weiss Köln | HTHC Hamburg Warriors | Dortmund |
2017 | HLC Rot-Weiss München | DHC Hannover | HTHC Hamburg Warriors | KKHT Schwarz-Weiss Köln | Stuttgart |
2016 | DHC Hannover | HLC Rot-Weiß München | HTHC Hamburg Warriors | KKHT Schwarz-Weiss Köln | Ingolstadt |
2015 | DHC Hannover | HLC Rot-Weiß München | HTHC Hamburg Warriors | Münster Mohawks | Berlin |
2014 | DHC Hannover | HLC Rot-Weiß München | HTHC Hamburg Warriors | SCC Blax Berlin | München |
2013 | DHC Hannover | HLC Rot-Weiß München | HTHC Hamburg Warriors | TSG 78 Heidelberg | Köln |
2012 | DHC Hannover | HLC Rot-Weiß München | TSG 78 Heidelberg | SSC Berlin | Frankfurt |
2011 | HLC Rot-Weiss München | DHC Hannover | HTHC Hamburg Warriors | TSG ’78Heidelberg | Bremen |
2010 | München | Frankfurt | Hamburg | Hannover | Hannover |
2009 | München | Hannover | Bielefeld | Heidelberg | Göttingen |
2008 | Hamburg | Frankfurt | Hannover | München | Mönchengladbach |
2007 | Hamburg | München | BLAX | München | |
2006 | Hamburg | BLAX | Frankfurt | Lemgo | |
2005 | BLAX | München | Göttingen | Frankfurt | |
2004 | BLAX | Göttingen | München | Frankfurt | |
2003 | BLAX | Göttingen | Köln/Bonn | Kiel | |
2002 | München | BLAX | Göttingen/VFK | Hannover | |
2001 | München | VfK Berlin | Passau | ||
2000 | VfK Berlin | Berlin | |||
1999 | VfK Berlin | BLAX | München | Kiel |