Als gemmeinnützige Organisation repräsentiert der Deutsche Lacrosse Verband e. V. nicht nur den Deutschen Lacrossesport sondern sieht sich auch zur Förderung gesellschaftlicher Themen verpflichtet. Diese Thematik ist tief in der deutschen Lacrosseszene verwurzelt, die sich seit frühen Tagen durch Kooperation, Tolleranz, Gleichstellung und Integration auszeichnet.
Sie haben Fragen zur Gesellschaftlichen Verantwortung des DLaxV oder möchten mit uns Kooperarieren? Nutzen Sie das Kontaktformular um uns eine Nachricht zu senden.
Über unsere Projektdatenbank können Sie aktuelle Projekte verfolgt und neue Projekte zum Themenfeld Gesellschaftliche Verantwortung eingereichen.
Im Folgenden sind zentrale Themen des DLaxV im Bereich Gesellschaftliche Verantwortung dargestellt.
Hier entstehen bald Inhalte
Hier entstehen bald Inhalte
Nach einer Schätung des DOSB leisten jährlich 8,8 Millionen Freiwillige in 91.000 deutschen Sportvereinen über 500 Millionen Stunden ehrenamtliche Arbeit für rund 27 Millionen Mitglieder. Dieser ehrenamtliche Einsatz sichert nicht nur die Zukunft vieler Sportvereine, sondern leistet auch einen wertvollen Beitrag zur Lebensqualität und dem gesellschaftlichen Miteinander.
Im DLaxV sind derzeit rund 200 ehrenamtliche Mitarbeiter*innen engagiert. Dazu kommen hunderte Trainer*innen, Vereinsmitarbeiter*innen und Schiedsrichter*innen in den über 60 Lacrossevereinen.