Die Kommissionen des DLaxV sind unabhängige, gewählte Interessensvertetungen der Mitgliedschaft gegenüber dem Verband. Ihre Funktion und Organisation ist in der Satzung unter §18 geregelt:
1. Die Kommissionen bilden die Themenfelder Leistungs-/Spitzensport, Freizeit-/Breitensport sowie Schiedsrichterwesen ab. Dazu bildet der DLaxV drei Kommissionen:
a. Die Athletenkommission, bestehend aus aktiven Spieler*innen. Dabei wird von jeder Nationalmannschaft eine Vertreterin sowie vier Vertreterinnen gemeinsam von den ersten Bundesligen entsandt.
b. Die Schiedsrichterkommission, bestehend aus den gewählten Schiedsrichterobleuten.
c. Die Regionalkommission, bestehend aus jeweils eine*r Vertreter*in der Landes- und Regionalverbände sowie der Jugendbeauftragten dieser Verbände. Sollte ein Landes- oder Regionalverband noch nicht existieren, werden ersatzweise je eine Vertreterin und ein Vertreter sowie die/der Jugendbeauftragte aus der jeweiligen Region entsandt, in die der Spielbetrieb untergliedert ist.
2. Die Kommissionen beraten die Direktoren, den Vorstand und die Gremien in ihrem jeweiligen Aufgabenbereich. Dazu wählen die Kommissionen aus ihrer Mitte eine*n Sprecher*in sowie eine*n Stellvertreter*in. Diese sind Hauptansprechpartner*innen für die Organe und Gremien des Verbandes und leiten die Versammlungen der Kommissionen.
Anfragen können jederzeit als EMAIL an die Kommissionen gerichtet werden.
Beschreibung der Kommission:
Die Athletenkommission ist derzeit mit 9 Athletinnen und Athleten besetzt, je eine Spieler*in aus den Nationalmannschaften (5 - Feld und Box Lacrosse) und je eine Spieler*in aus den ersten Bundesligen, der verschiedenen Disziplinen (4 - Feld und Box/Indoor Lacrosse). Die Mitglieder der Athletenkommission sind ehrenamtlich tätig und werden jeweils alle zwei Jahre von den Athletinnen und Athlethen des deutschen Lacrossesports gewählt.
Unsere Aufgaben sind die Interessen aller Athletinnen und Athlethen und besonders im Spitzensport und den Nationalmannschaften zu vertreten. Die Kommission ist derzeit mit folgenden Mitgliedern besetzt:
Posten:
Weitere Posten:
E-Mail:
Posten:
Weitere Posten:
E-Mail:
Posten:
Weitere Posten:
E-Mail:
Posten:
Weitere Posten:
E-Mail:
Posten:
Weitere Posten:
E-Mail:
Posten:
Weitere Posten:
E-Mail:
Posten:
Weitere Posten:
E-Mail:
Posten:
Weitere Posten:
E-Mail:
Posten:
Weitere Posten:
E-Mail:
Posten:
Weitere Posten:
E-Mail:
Posten:
Weitere Posten:
E-Mail:
Zielsetzung der Kommission:
Die Athletenkommssion strebt eine aktive Einbindung aller Athleten und Athletinnen in die Entwicklung und Gestaltung des deutschen Lacrossesports an. Wir wollen einen Sport der von und für Athleten und Athletinnen lebt.
Fokus der Kommission:
Historie und Besetzungen
Die Athletenkommission wurde im Jahr 2020 im Rahmen der Strukturreform des DLaxV gegründet und zum ersten Mal besetzt.
Beschreibung der Kommission:
Die Schiedsrichterkommission ist die gewählte Vertretung der Lacrosse Schiedsrichter*innen im DLaxV. Die fünf Mitglieder der Schiedsrichterkommission werden aus und von dem Kreis der Leitenden Scheidsrichter*innen der Deutschen Feld, Box und Indoor Lacrosse Ligen zum 30. August jährlich gewählt.
Die Schiedsrichterkommission berät die Direktorien und den Vorstand des DLaxV in strukturellen, strategischen und inhaltlichen Aspekten des nationalen und interantionalen Schiedsrichterwesens. Die Kommission ist derzeit mit folgenden Mitgliedern besetzt:
Posten:
Weitere Posten:
E-Mail:
Posten:
Weitere Posten:
E-Mail:
Posten:
Weitere Posten:
E-Mail:
Posten:
Weitere Posten:
E-Mail:
Posten:
Weitere Posten:
E-Mail:
Zielsetzung der Kommission
Repräsentation der deutschen Schiedsrichter*innen innerhalb und außerhalb des DLaxV sowie Weiterentwicklung des deutschen Lacrossesports durch professionelles Schiedsrichterwesen.
Fokus der Kommission
Historie und Besetzungen
Die Schiedsrichterkommission wurde im Jahr 2020 im Rahmen der Strukturreform des DLaxV gegründet und zum ersten Mal besetzt.
Wir, die Regionalkommission, sind die gewählte Vertretung des Breiten- und Freizeitsports Lacrosse im DLaxV. Insgesamt sind wir zwölf Vertreter*innen aus den vier Regionen. Aus jeder Region werden jeweils eine Damen-, eine Herren-, sowie eine Jugendvertretung jährlich gewählt und in die Kommission entsendet.
Unsere Aufgaben sind die Interessen der kleinen Vereine im Verband zu vertreten, sowie den Vorstand und die Direktionen zu beraten. Die Kommission ist derzeit mit folgenden Mitgliedern besetzt:
Posten:
Weitere Posten:
E-Mail:
Posten:
Weitere Posten:
E-Mail:
Posten:
Weitere Posten:
E-Mail:
Posten:
Weitere Posten:
E-Mail:
Posten:
Weitere Posten:
E-Mail:
Posten:
Weitere Posten:
E-Mail:
Posten:
Weitere Posten:
E-Mail:
Posten:
Weitere Posten:
E-Mail:
Posten:
Weitere Posten:
E-Mail:
Posten:
Weitere Posten:
E-Mail:
Zielsetzung der Kommission
Unser Ziel als Regionalkommission ist es den ganzen deutschen Lacrossesport voranzubringen. Dabei soll der Fokus besonders auf der Jugend, sowie auf kleineren Vereinen und dem Breitensport liegen.
Fokus der Kommission
Historie und Besetzungen
Die Regionalkommission wurde im Jahr 2020 im Rahmen der Strukturreform des DLaxV gegründet und zum ersten Mal besetzt.