Prüfungsersatzleistung der E-Phase Sport Im Sportunterricht der E-Phase entwickelten unsere Schülerinnen und Schüler ein Lacrosse-Leistungsabzeichen für den Schulsport. Ziel war…
Anfragen können jederzeit via EMAIL gestellt werden.
Prüfungsersatzleistung der E-Phase Sport Im Sportunterricht der E-Phase entwickelten unsere Schülerinnen und Schüler ein Lacrosse-Leistungsabzeichen für den Schulsport. Ziel war…
Wir suchen Schulen, die in diesem Schuljahr Lacrosse eine Bühne geben möchten! Der Zeitpunkt ist ideal - selten hat Lacrosse…
Bereits zu Schuljahresbeginn bewarb sich das Werner-von-Siemens-Gymnasium beim DLaxV – dem Deutschen Lacrosse Verband e.V. – als Partnerschule. Am 10.07.2025…
Mit dem Gymnasium Römerhof in Frankfurt am Main ging 2024 erstmals eine Schule als offizielle „Partnerschule des Deutschen Lacrosse Verbandes“…
Seit 2015 hat der Deutsche Lacrossesport ein aktives Schulprogramm und bereits an über 500 Schulen Lacrosse im Sportunterricht ermöglicht. Dabei geben unsere Mitarbeiter*innen jedoch nicht das Training, sondern zeigen euren Sportlehrern und Lehrerinnen wie Ihr Lacrosse im Schulsport spielen könnt.
Die Schule hat aber gar keine Lacrosseausrüstung? Kein Problem! Durch unser Leihschlägerprogramm verteilen wir KOSTENLOS jährlich tausende Lacrosse Sticks auf Leihbasis an viele Schulen in ganz Deutschland.
Du willst Lacrosse auch an deiner Schule spielen? Zeit deine Sportlehrerin oder deinen Sportlehrer anzusprechen und auf die Programme für Schullacrosse aufmerksam zu machen. Die nötigen Kontakte findest du HIER.
Das Konzept „7 Steps in School“ stellt eine praxisorientierte Anleitung bereit, den Lacrossesport in einer vereinfachten Variante in den Schulunterricht zu transportieren. In 7 progressiven Schritten erlernen die Schüler*innen die Grundlagen des Sports und setzen sich mit taktischem Spielaufbau auseinander. Als Ergänzung zu der Fortbildung, die vom DLaxV angeboten wird, stehen hier Videos zur Verfügung, die die Umsetzung im Schulsport weiter vereinfachen sollen. Die Videos können von Sportlehrer*innen im Rahmen der Vorbereitung, aber auch ganz direkt im Sportunterricht verwendet werden, um die einzelnen Schritte im Unterricht vorzustellen. Anfragen für Fortbildungen für Lehrer*innen können jederzeit gerne via Email zentral an Nora Kierdorf, die Leiterin der Stabsstelle Schule, gerichtet werden.
Die Videos sind in dieser Playlist zusammengefasst.
Schulen können unter bestimmten Voraussetzungen Partnerschulen des DLaxV werden. Im Folgenden werden die Bedingungen und der Nutzen des Projekts vorgestellt.
Die aktuellen Ausbilder im Kalenderjahr 2025 sind: