25. Februar 2025

DLaxV verabschiedet Safe Sport Code und wählt neues Präsidium

/

Richtungsweisende Entscheidungen bei der Mitgliederversammlung 2025: Der Deutsche Lacrosse Verband e.V. adaptiert den Safe Sport Code. Dieser wurde durch die Mitgliederversammlung des DOSB im Dezember 2024 für alle angegliederten Verbände als verpflichtend beschlossen - der DLaxV überführt den Safe Sport Code als einer der ersten deutschen Spitzenverbände und weit vor der gesetzten Frist 2028 in die eigenen Statuten.

Mit Annika Obhues als Präsidentin und Clemens Drolshagen als Vizepräsident wurden zwei neue Präsidiumsmitglieder gewählt. Jakob Großehagenbrock war nach neun Jahren im Vorstand und Präsidium nicht mehr zur Wahl angetreten.

Im Zuge der Berichterstattung stellen wir hier ein Kurzprotokoll zur Verfügung.

Am 23.02.2025 fand die jährliche Mitgliederversammlung des DLaxV im Online-Format statt. Die Vertretungen von 38 Mitgliedsvereinen wurde durch die im Herbst kommissarisch ernannte neue Präsidentin Annika Obhues sowie die Vizepräsident*in Gina Kaysan und Jakob Großehagenbrock begrüßt. Präsidium und Direktorium gaben einen umfangreichen Rückblick der Verbandsaktivitäten im vergangenen Jahr. Dazu zählten:

Nationalmannschaften:

  • 7 unterschiedliche Nationalmannschaften nahmen an internationalen Turnieren teil
  • Im Rahmen der DOSB Förderung wurden die Sixes Nationalmannschaften bei den Reisekosten unterstützt.
  • Seit 2025 gibt es im DLaxV eine geteilte Vollzeit Sportdirektion (Magdalena Jones sowie weitere Kandidat*in) sowie eine 40% angestellte Leistungssportreferentin (Antonia Luetgebrune)

Entwicklungsförderung:

  • 2 Schulen wurden mit dem Titel Partnerschule des DLaxVs/Lacrosse ausgezeichnet. (Eine in FFM und eine in Berlin)
  • 2024 fand die ADH Open in Kaiserslautern statt
  • Leihschlägerprogramm sowie 7 steps in School Programme erfolgreich
  • Offenen Stellen im Bereich Leihschlägerprogramm und Inklusion

Schiedsrichterwesen:

  • 2024 war ein sehr erfolgreiches Jahr der Schiedsrichter*innen
  • 18 Schiedsrichter*innen waren auf den verschiedensten internationalen Events vertreten
  • Zum ersten Mal ein deutscher Schiedsrichter in Leitungsposition bei der U20 Herren-EM
  • Anika Altenhain hat die WL 3 Zertifizierung erhalten
  • Es gab 3 Schiedsrichter*innen, die an Gold-Medaillen Spielen beteiligt waren.
  • International bestes Ausbildungswesen bei Sixes Lizenzen

Spielbetrieb:

  • Ligareform in Zusammenarbeit mit der AG Ligareform erfolgreich umgesetzt
  • Zum ersten Mal eine Damen Box Lacrosse Liga und Deutsche Meisterschaft
  • 2 Jugendspieltage für Box Lacrosse (U12 und U16)
  • Ausrichter für Feld Meisterschaft (10 & 11.05) gesucht
  • Ausrichter Feld Play-Ins (03 & 04.05) gesucht
  • Jugend DM 2025 wird in Düsseldorf ausgerichtet
  • Sixes DM & Relegation der Nord und Süd Liga in Dresden im Rahmen der Finals
  • Direktion Spielbetrieb ab März neu zu vergeben (bewerbungen@dlaxv.de)

Ausblick 2025:

  • Die Finals
  • Partnerschulen weiter ausbauen
  • U20 Events
  • United World Youth Games in Österreich

Im Folgenden stellte das Präsidium einen umfangreichen Finanzbericht vor, der durch einstimmige Entlastung des Vorstands bestätigt wurde. Es folgten die Präsidiumswahlen. Zur Präsidentin mit einer Amtszeit von 3 Jahren wurde Annika Obhues (KKHT Schwarz-Weiß Köln) einstimmig gewählt. Zum Vizepräsidenten mit einer Amtszeit von zunächst einem Jahr wurde Clemens Drolshagen (KKHT Schwarz-Weiß Köln) einstimmig gewählt. Beide nahmen die Wahl an und ergänzen so Gina Kaysan. Im Rahmen der Neuwahlen wurde dem ausscheidenden Vizepräsidenten Jakob Großehagenbrock für 9 Jahre Vorstandsarbeit gedankt.

Die Anträge aus dem Verband wurden im Folgenden behandelt. Zuerst wurden eine Satzungsneufassung zur Aufnahme des Safe Sport Code sowie die Fassung des Codes selbst einstimmig von der Mitgliedschaft angenommen.

In einer längeren Diskussion wurden Aspekte zur Neuordnung der Finanzordnung des DLaxV behandelt und in einzelnen Anträgen abgestimmt. Hierbei wurden Anträge zur Einführung eines Jugendförderbeitrags, eine Neuordnung der Meldegebühren im Spielbetrieb und eine Neuordnung des Systems zur Aufwandsentschädigung von Schiedsrichter*innen teils mit knapper Mehrheit angenommen.

Von Seiten der Mitgliedschaft wurden in diesem Jahr keine Anträge gestellt und es wurde abschließend auf die anstehenden Veranstaltungen im Jahr 2025 hingewiesen, die im Rahmenterminplan verfügbar sind.

Member of:
Copyright © 2025 Deutscher Lacrosse Verband e.V. — Alle Rechte vorbehalten. ImpressumDatenschutz
linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram