Nationalmannschaft Damen Feld Lacrosse

Nationalmannschaft Damen Feld Lacrosse
Primary Item (H2)

News

Übersicht

Allgemeine Informationen

Das Damen Nationalmannschaftsprogramm im Feld-Lacrosse trainiert, fördert und sichtet Spielerinnen für die Teilnahme an Europa- und Weltmeisterschaften. Es richtet sich an alle Spielerinnen deutscher Herkunft, die in deutschen Vereinen Lacrosse spielen oder einen deutschen Pass haben und im Ausland Lacrosse spielen. Die Senioren Nationalmannschaften bilden den Spitzensport des Deutschen Lacrossepsorts ab und sind dadurch ein zentrales Element in der Talententwicklung und Förderung im gesamten Lacrossesport. Durch unterschiedliche Abteilungen und Veranstaltungsformate ermöglicht die Damen Nationalmannschaft eine breite Beteiligung von Spielerinnen jeden Alters und Spielniveaus. Der Fokus auf langfristige Talententwicklung und Spitzensportförderung auch in der Breite ist ein wichtiges Element dieses Programms.

Zielsetzung

Unser Ziel ist es, einen positiven Beitrag dazu zu leisten, dass sich deutsche Lacrossespielerinnen unter professionellen Bedingungen bestmöglich entwickeln und miteinander auf höchstem Level messen können. Dabei wollen wir sie stets dazu inspirieren, Deutschland im internationalen Wettbewerb bestmöglich zu repräsentieren. Neben sportlichen Erfolgen bilden Werte wie Respekt, Loyalität und Verständnis füreinander zentrale Pfeiler unseres Teams. Unsere sportlichen Ziele sind auf kurze Sicht gute Platzierungen bei den Europameisterschaften und jeweils die Qualifikation für die folgenden Weltmeisterschaften. Auf lange Sicht möchten wir uns im europäischen Vergleich auf die Medaillenplätze zubewegen und weltweit unter den Top 10 abschneiden.

Veranstaltungen

Das Nationalmannschaftsprogramm der Damen hat für die optimale Förderung und Sichtung ein dreistufiges System aus einem Elite Kader, einem Development Kader und den sogenannten Gold-Camps etabliert. Die Nationalmannschaft veranstaltet Trainingslager und Lehrgänge in der Regel parallel und auf Einladung für den Elite- und Development Kader. Die Trainingslager des Development Kaders und die Gold-Camps sind dagegen offene Veranstaltungen und für Spielerinnen jedes Levels gedacht. Ziel des Development Teams ist es vor allem, in den kommenden Jahren eine stabile Plattform für die Spielerinnen zu bieten, die eine Bewerbung für den Elite Kader anstreben. Dazu soll ein Kader aufgebaut werden, der Spielerinnen aus allen Mannschaften und Ligen eine Chance gibt, auf hohem Niveau zu trainieren und auch international Spielerfahrung zu sammeln. Im Rahmen der Gold-Camps haben Spielerinnen jeglicher Erfahrung durch die Betreuung von erfahrenen Spielerinnen und Coaches die Möglichkeit, ihr Repertoire an Skills zu erweitern und ihr Spiel intensiv zu verbessern. Entsprechend der erbrachten Leistungen kann jede Spielerin für den Kader des Development Teams nominiert werden. Ausnahmen zu den Teilnahmebedingungen werden in der Veranstaltungseinladung explizit erwähnt. Aktuelle Termine sind dem Verbandskalender zu entnehmen.

Kaderauswahl

Der Auswahlkader, der an internationalen Turnieren wie Europameisterschaften und Weltmeisterschaften teilnimmt, wird in einem stufenweisen Prozess ausgewählt. Dieser Prozess beginnt in der Regel 12-14 Monate vor dem entsprechen Turnier.  Eine Teilnahme am Auswahlprozess steht grundsätzlich allen interessierten Spielerinnen offen, wenn sie die Auswahlkriterien des DLaxV erfüllen. Für internationale Turniere wird ein Kader von 18 Spielerinnen und ggf. Alternates nominiert. Während die Nominierung der Spielerinnen des Auswahlkaders für internationale Turniere in der Regel aus dem Spielerinnenpool des Elite Kaders erfolgt, ermöglicht das Development Team eine durchgehende Förderung von Spielerinnen unabhängig von einer Teilnahme an Europameisterschaften und Weltmeisterschaften. Nominierungen für das Elite Team erfolgen in der Regel aus dem Spielerinnenpool des Development Kaders. Elite und Development Kader umfassen derzeit ca. 100 Spielerinnen. Besonders erfreulich ist dabei, dass in den letzten Jahren vermehrt Spielerinnen den Sprung von der U20 Nationalmannschaft in den Development und Elite Kader geschafft haben.

Allgemeine Informationen zum Auswahlprozess aller Nationalmannschaften sind HIER verfügbar.

Kontakt

Fragen und Anregungen zu den Trainingsveranstaltungen und Lehrgängen sowie Fragen zum Nationalmannschaftsprogramm können jederzeit via E-mail gestellt werden.

Das Team

Team Deutschland bei der Europameisterschaft 2024 in Braga, Portugal © DLaxV

Betreuerstab

Die Damen Nationalmannschaft Feld Lacrosse wird durch ein engagiertes Team ehrenamtlicher Manager*innen, Trainer*innen und Betreuer*innen geführt.

Name: Adam Gibson
Position: Cheftrainer
Name: Christopher Webborn
Position: Assistenztrainer
Name: Lynz Keys Bolton
Position: Assistenztrainerin
Name: Anke Leibfarth
Position: General Managerin

Athletinnen

Alle Fotos © DLaxV

Platzierungen

Seit Gründung der Nationalmannschaft nahm diese erfolgreich an zahlreichen Welt- und Europameisterschaften teil. Zu den bisherigen Highlights gehört der 4. Platz bei den Europameisterschaften 2012 in Amsterdam.

WM/EM Jahr

EM 2019
WM 2017
EM 2015
WM 2013
EM 2012
WM 2009

Ort

Netanya, Israel
Guildford, England
Nymburk, Tschechien
Oshawa, Kanada
Amsterdam, Niederlande
Prag, Tschechien

Platzierung

6. von 16
14. von 25
6. von 17
12. von 19
4. von 12
10. von 16

Sponsoren

Sie möchten die Nationalmannschaft unterstützen und Ihr Unternehmen mit einem jungen dynamischen Team in Verbindung setzten? Stellen Sie HIER eine unverbindliche Anfrage und unser Sponsoring-Team setzt sich mit Ihnen in Verbindung. Eine Übersicht vorhandener Werbeflächen ist HIER verfügbar.

Die Nationalmannschaft Damen Feld Lacrosse bedankt sich bei folgenden Partnern und Sponsoren für die Unterstützung:

Member of:
Copyright © 2025 Deutscher Lacrosse Verband e.V. — Alle Rechte vorbehalten. ImpressumDatenschutz
linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram