Perspektivkader Damen Lacrosse Sixes

Perspektivkader Damen Lacrosse Sixes
Primary Item (H2)
Teamhuddle bei den World Games Qualifiern in Montegordo, Portugal, 2025 © DLaxV

News

Übersicht

Allgemeine Informationen

Das Damen Nationalmannschaftsprogramm im Lacrosse Sixes trainiert, fördert und sichtet Spielerinnen für die Teilnahme an internationalen Wettbewerben im Lacrosse Sixes. Es richtet sich an alle Spielerinnen deutscher Herkunft, die in deutschen Vereinen Lacrosse spielen oder aber einen deutschen Pass besitzen und im Ausland Lacrosse spielen. Lacrosse Sixes ist die neueste Variante des Lacrossesports und wurde 2020 vom Weltverband World Lacrosse etabliert. Lacrosse Sixes ist sowohl für den Breitensport, als auch für die Aufnahme des Lacrossesports in das Programm der Olympischen Spiele entwickelt worden. Die Nationalmannschaft spielt eine zentrale Rolle in der Entwicklung und Erprobung von Trainings- und Taktikinhalten und schafft Sichtbarkeit des Deutschen Lacrossesports auf internationaler Bühne. Durch nachhaltige Entwicklung und enge Anbindung an den Vereinssport etabliert sich das Programm als leistungsstarke Nationalmannschaft in der Weltspitze und befindet sich im aktuellen Olympiazyklus auf dem Weg Richtung LA Games 2028.

Zielsetzung

Unser sportliches Ziel ist es, am Lacrosse Wettbewerb bei den Olympischen Spielen 2028 in Los Angeles, USA teilzunehmen. Wir wollen uns auf dem Weg dahin für internationale Wettbewerbe und wie Europa- und Weltmeisterschaften qualifizieren. Die nachhaltige Entwicklung des Lacrosse Sixes in enger Zusammenarbeit mit den Vereinen zählt dabei zu unseren langfristigen Zielen.

Veranstaltungen

Trainings- und Lehrgangsveranstaltungen des Damen Nationalmannschaftsprogramms im Lacrosse Sixes finden abgestimmt mit den Veranstaltungen der Damen Feld und U20 Damen Nationalmannschaften statt.

Sie sind in eine Auswahl- und eine Vorbereitungsphase unterteilt, welche sich zeitlich an den jeweiligen (inter)nationalen Turnieren orientiert. Weitere Informationen und Ausnahmen zu den Teilnahmebedingungen werden in der Veranstaltungseinladung explizit erwähnt. Aktuelle Termine sind im Verbandskalender verfügbar.

Kaderauswahl

Der Auswahlkader, der an internationalen Turnieren teilnimmt und vom Bund finanziell unterstützt wird, durchläuft einen stufenweisen Auswahlprozess. Zunächst wird aus einem Perspektivpool eine Vorauswahl an potentiellen Spielerinnen gewählt. Eine Teilnahme am Auswahlprozess orientiert sich an den Auswahlkriterien des DLaxV. Die Nominierungen erfolgen durch den Betreuerstab auf Grundlage bereits erbrachter Leistungen im Deutschen Lacrosse Spitzensport oder gleichwertigen Bewerbungsaspekten. Für entsprechende internationale Turniere wird der Auswahlkader von 12 Spielerinnen und ggf. Alternates ca. 3-4 Monate vor Turnierbeginn nominiert und bekanntgegeben.

Allgemeine Informationen zum Auswahlprozess aller Nationalmannschaften im DLaxV sind HIER nachzulesen.

Kontakt

Fragen und Anregungen zu den Trainingsveranstaltungen und Lehrgängen, sowie Interesse an der Teilnahme oder Sichtung von Athletinnen können jederzeit über das Kontaktformular dem Betreuerstab mitgeteilt oder dem General Manager gestellt werden.

Das Team

Das Team beim Lehrgang im Mai 2025 (Es fehlen: Ida Kemps, Carlotta Gerke) Foto: Roland Irlenbusch © DLaxV

Betreuerstab

Name: Jenna Birnbohm-Kaminski
Position: Assistenztrainerin
Kontakt
Name: Adam Gibson
Position: Assistenztrainer
Kontakt
Name: Artjom Meriasch
Position: Assistenztrainer
Kontakt
Name: Maximilian Schmidt
Position: Physiotherapeut
Kontakt
Name: Rudolf Schmunk
Position: Athletiktrainer
Kontakt
Name: Martin Wehr
Position: General Manager
Kontakt
Name: Bernadette Kellermann
Position: Psychologin
Kontakt

© Kirsten Schutte, Roland Irlenbusch, DLaxV

Athletinnen

Name: Marlene Steyer
Position: Runner | Kapitänin
Heimatverein:
SC 1880 Frankfurt e.V.
Name: Tabea Quilitz
Position: Runner | Kapitänin
Heimatverein:
SC 1880 Frankfurt e.V.
Name: Celina Aniolek
Position: Torwartin
Heimatverein:
SC 1880 Frankfurt e.V.
Name: Lotte Barker
Position: Runner
Heimatverein:
Berliner Hockey Club e.V.
Name: Kiana Böhm
Position: Torwartin
Heimatverein:
Berliner Hockey Club e.V.
Name: Laura Delker
Position: Runner
Heimatverein:
Schwarz-Weiß Köln e.V.
Name: Carlotta Gerke
Position: Runner
Heimatverein:
SC 1880 Frankfurt e.V.
Name: Theresa Geissinger
Position: Runner
Heimatverein: Harvesterhuder Tennis- und Hockey-Club e.V.
Name: Marianna Grosse
Position: Torwartin
Heimatverein:
Schwarz-Weiß Köln e.V.
Name: Emma Kardos
Position: Runner
Heimatverein: Hockey- und Lacrosseclub Rot-Weiß München e.V.
Name: Ida Kemps
Position: Runner
Heimatverein:
Berliner Hockey Club e.V.
Name: Maren Luithen
Position: Runner
Heimatverein:
TSG Tübingen e.V.
Name: Lina Müllejans
Position: Runner
Heimatverein:
Schwarz-Weiß Köln e.V.
Name: Jule Neubauer
Position: Runner
Heimatverein:
Berliner Hockey Club e.V.
Name: Emma Saevecke
Position: Runner
Heimatverein:
FKS Willigis Mainz e.V.
Name: Anna Steppan
Position: Runner
Heimatverein:
SC 1880 Frankfurt e.V.
Name: Dina Zemke
Position: Runner
Heimatverein:
SC 1880 Frankfurt e.V.

Alle Fotos: Roland Irlenbusch © DLaxV

Platzierungen

JahrOrtEventPlatzierung
2023
2024
2025
Faro, Portugal
Hongkong, China
Faro, Portugal
EuroLax Sixes
Super Sixes
World Games Qualifier

Silbermedaille
4.Platz

Sponsoren

Sie möchten die Damen Nationalmannschaft Lacrosse Sixes unterstützen und Ihr Unternehmen mit einem jungen dynamischen Team in Verbindung setzten? Stellen Sie HIER eine unverbindliche Anfrage und unser Sponsoring Team setzt sich mit Ihnen in Verbindung. Eine Übersicht vorhandener Werbeflächen ist HIER verfügbar.

Die Damen Nationalmannschaft Lacrosse Sixes bedankt sich bei folgenden Sponsoren für die Unterstützung:

Member of:
Copyright © 2025 Deutscher Lacrosse Verband e.V. — Alle Rechte vorbehalten. ImpressumDatenschutz
linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram