26. Juli 2025

Die adh-Open Lacrosse 2025 an der Uni Bayreuth

/ / / /

Starke Leistungen, starkes Miteinander – Die adh-Open Lacrosse 2025 an der Uni Bayreuth

Am 12. und 13. Juli 2025 fand die diesjährige Ausgabe der adh-Open Lacrosse am Campus der Universität Bayreuth statt. Trotz Dauerregens und kalten Duschen überzeugte das Turnier mit starker Stimmung, sportlicher Klasse und einer offenen, herzlichen Community. Besonders im Mittelpunkt: Viele Lacrosse-Neulinge, die erstmals am Spielbetrieb teilnahmen – und begeistert waren.

Eine besondere Neuerung war in diesem Jahr die freigestellte Wettbewerbsteilnahme unabhängig vom Geschlecht. Die Turnierformate wurden daher in High Contact (ehemals Herren) und Low Contact (ehemals Damen) unterteilt, je nach gewünschter Intensität.

Foto credit : Marcus Förster

High Contact: Universität Bayreuth krönt sich vor heimischer Kulisse

Der Weg der Lokalmatadoren aus Bayreuth begann mit gemischten Ergebnissen in der Gruppenphase - nach einem 0:3-Rückstand in den ersten fünf Minuten drehte das Team das erste Spiel gegen die SG Aachen/ Gießen/ Marburg eindrucksvoll und siegte am Ende klar mit 14:5. In der zweiten Partie der Gruppenphase folgte ein spannendes und enges Spiel gegen die WG München, das knapp mit 7:8 verloren ging. Mit einem souveränen 13:5-Sieg gegen die SG Erlangen/Freiburg/Würzburg sicherte sich das Team schließlich Platz zwei in der Gruppe B.

In der K.-o.-Phase zeigte Bayreuth dann seine ganze Klasse:

  • Im Viertelfinale bezwang man SG Darmstadt/Mainz mit 9:5.
  • Im Halbfinale folgte ein enges 8:6 gegen das bis dahin ungeschlagene Team der SG Dortmund/Hohenheim/Stuttgart/Tübingen.
  • Im Finale wartete die SG Karlsruhe/Konstanz, die ihrerseits zuvor die WG München überraschend deutlich mit 17:10 geschlagen hatte.

Das Finale bot alles, was Lacrosse auszeichnet: Tempo, Technik, Körperlichkeit – und viele Emotionen. In einem intensiven Spiel mit zahlreichen Torchancen und Zeitstrafen setzte sich Bayreuth mit 11:7 durch und feierte damit vor heimischem Publikum den Turniersieg in der Kategorie High Contact.

Foto credit : Marcus Förster

Foto credit : Marcus Förster

Low Contact: Die SG NRW dominiert

In der Low Contact-Kategorie zeigte sich ein anderes Bild: Die SG Bochum/Bremen/Duisburg-Essen/Folkwang/Wuppertal (kurz: SG NRW) ließ über das gesamte Wochenende keinen Zweifel daran aufkommen, welches Team den Sieg holen würde. Mit drei Siegen in der Gruppenphase und einem beeindruckenden Torverhältnis (+18) ging es souverän in die K.-o.-Runde:

  • Viertelfinale: 15:2 gegen Universität Freiburg
  • Halbfinale: 5:3 gegen das Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
  • Finale: 10:5 gegen WG München

Auch im Endspiel dominierte die SG NRW das Geschehen und sicherte sich ungeschlagen den Titel in der Low Contact-Kategorie – mit beeindruckenden 58 erzielten Treffern im Turnierverlauf.


Trotz Regen und kalter Duschen: Ein gelungenes Turnier mit Perspektive

Trotz des andauernden Regens und des Ausfalls des Warmwassers in den Umkleiden war das Turnier ein voller Erfolg – sportlich wie menschlich. Besonders viele Anfänger*innen, die erstmals Lacrosse spielten, waren begeistert von der Gemeinschaft und der Atmosphäre.

„Die Stimmung war über das ganze Wochenende fantastisch – auf und neben dem Platz. Es war spürbar, dass viele Teilnehmende zum ersten Mal dabei waren, aber mit viel Begeisterung und Teamgeist. Genau dafür steht Hochschullacrosse: Gemeinschaft, Fairness und der Spaß an einem besonderen Sport.“
– Leon Häfner, Stabsstelle Hochschullacrosse im Deutschen Lacrosse Verband (DLaxV)

Ein großes Dankeschön gilt dem Team des Hochschulsports Bayreuth für die professionelle Organisation, dem Deutschen Hochschulsportverband (adh) sowie dem Deutschen Lacrosse Verband (DLaxV) für die Unterstützung. Die adh-Open Lacrosse 2025 haben gezeigt: Lacrosse wächst – und das mit Herz und Haltung.

Foto credit : Leon Häfner
Member of:
Copyright © 2025 Deutscher Lacrosse Verband e.V. — Alle Rechte vorbehalten. ImpressumDatenschutz
linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram