14. Juli 2025

Ein Jahr Partnerschule des DLaxV – Erfolgreicher Projektabschluss am Gymnasium Römerhof

/ / /

Mit dem Gymnasium Römerhof in Frankfurt am Main ging 2024 erstmals eine Schule als offizielle „Partnerschule des Deutschen Lacrosse Verbandes“ an den Start – und blickt nun auf ein intensives, vielseitiges Projektjahr zurück. Als Pilotstandort hat das Römerhof-Team den Rahmen des Programms nicht nur engagiert umgesetzt, sondern um eine Vielzahl eigeninitiierter Aktivitäten erweitert. Damit wurde ein starkes Fundament für die schulische Nachwuchsarbeit im Lacrosse gelegt – ein Modell, das perspektivisch bundesweit Schule machen kann.

Im Laufe des Projektjahres wurde Lacrosse systematisch in den schulischen Sportbetrieb eingebunden, sowohl im curricular verankerten Unterricht als auch in Projektwochen. Im Rahmen der schulinternen Projektwoche fand in Kooperation mit dem SC Frankfurt 1880 ein intensives Trainingscamp statt – unterstützt durch erfahrene Vereinsspieler*innen, darunter Lokesh, der nicht nur als aktiver Spieler, sondern auch in seiner Funktion als FSJ’ler den Teilnehmenden unter anderem Techniken im Bereich Shooting und Handling vermittelte. Auch Equipment-Schulungen und der erste vollständige Kontakt mit der typischen Schutzausrüstung standen auf dem Plan.

Ein besonderes Highlight war der Besuch der Lacrosse AG der IGS Mannheim Herzogenried, mit der ein gemeinsames Training und ein abschließendes Freundschaftsspiel ausgetragen wurden. Diese erste schulübergreifende Begegnung im Rahmen des Programms setzte ein starkes Zeichen für Vernetzung und Sichtbarkeit der Sportart im Bildungskontext.

Neben dem sportpraktischen Teil wurden auch strukturelle Entwicklungen angestoßen: Im Rahmen eines Kursprojekts in de Oberstufe entstanden eigens entwickelte Lacrosse-Leistungsabzeichen in den Stufen Bronze, Silber und Gold – ein flexibles Format, das nun auch anderen Schulen zur Verfügung gestellt werden kann.

Abb. 1: Das Lacrosse-Abzeichen der „School Phantoms“ von Prabhnoor (Gold), Sena (Silber) und Lara-Kim (Bronze) des Gymnasiums Römerhof.

Abb. 2: Das Lacrosse-Abzeichen „Lax Challenge“ von Nasteran (Gold), Fadoua (Silber) und Anmol (Bronze) des Gymnasiums Römerhof.

Zudem wurde die Sportart Lacrosse im Rahmen des interdisziplinären Wettbewerbs „Präsentieren & Gewinnen“ der Frankfurter Rundschau, der Vereinigung der hessischen Unternehmerverbände (VhU) sowie der Landesarbeitsgemeinschaft Schule-Wirtschaft Hessen von Oberstufenschülerinnen thematisiert – mit Auszeichnung auf Bundesebene. 

Auch auf Verbandsebene zeigte das Projekt Wirkung: Stefan Mersch, federführend am Gymnasium Römerhof tätig, brachte die gewonnenen Erfahrungen in eine Tagesfortbildung am Studienseminar Gießen ein. Dort vermittelte er im Auftrag der DLaxV-Stabsstelle Schule Grundlagen, das Vermittlungskonzept der Seven Steps und Potenziale für die schulische Verankerung von Lacrosse – und leistete damit einen wichtigen Beitrag zur zukünftigen Multiplikation der Partnerschulidee.

Mit dem erfolgreichen Abschluss des Pilotprojekts am Gymnasium Römerhof steht nun eine Blaupause für weitere Partnerschulen bereit. Der DLaxV bedankt sich herzlich bei allen Beteiligten – und freut sich auf die nächste Phase des Programms. 

Das Projekt Partnerschulen des DLaxV wird organisiert von der Stabstelle Schule und gefördert von den Golden Girls.

Interessierte Schulen können sich unter folgendem Link informieren und bewerben:
https://dlaxv.de/partnerschulen-dlaxv-2/

Member of:
Copyright © 2025 Deutscher Lacrosse Verband e.V. — Alle Rechte vorbehalten. ImpressumDatenschutz
linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram