19. Mai 2025

Neustrukturierung der Sportdirektion

/

Der 1. Januar 2025 markiert einen Meilenstein in der Geschichte des DLaxV: Erstmalig in der Verbandsgeschichte beschäftigen wir dank Bundesförderung hauptamtliches Personal – eine Sportdirektorin und einen Sportdirektor als Doppelspitze, unterstützt durch eine Sportreferentin.

Was im Ehrenamt der Direktion Nationalmannschaften im Jahr 2020 bei Magdalena (Maggie) Jones begann, wird nun nahtlos im Hauptamt als Sportdirektion fortgeführt. Neben ihrer Erfahrung aus den letzten Jahren hilft ihr auch ihr Wissen aus dem Studium der Sportwissenschaften bei den vielfältigen Aufgaben. Maggie lebt in der Nähe von Kaiserslautern und ist seit 2024 der „heiße Draht“ zum DOSB. Im vergangenen Jahr hat sie maßgeblich an der Konzeption und Beantragung der Fördermittel mitgearbeitet und kennt daher das Projekt Sixes goes Olympia in- und auswendig.

„Bis LA28 ist es noch ein weiter Weg, und wir geben unser Möglichstes, um den Leistungssport einen großen Schritt voranzubringen. Es macht unglaublich viel Spaß, an so einem spannenden Projekt mitzuwirken.“

Seit dem 1. April verstärkt Hannes Weisbecker als Sportdirektor das Team. Hannes lebt in Rotterdam, wohin ihn die Liebe geführt hat, und arbeitet dort weiterhin in Teilzeit in der Unternehmensberatung. Seine Expertise aus der Beratung und sein langjähriges Engagement im Lacrosse sind ein großer Gewinn für den Verband. Als Manager der deutschen (2015–2018) und der schottischen (2020–2025) Herren-Feldlacrosse-Nationalmannschaft bringt Hannes nicht nur ausgeprägtes Organisationstalent mit, sondern auch ein tiefes Verständnis für die Bedürfnisse aller lacrossespezifischen Stakeholder. Mit Hannes gewinnt das Team eine wertvolle Ergänzung – die Doppelspitze ist ein echter Gewinn für die zukünftige Entwicklung des Verbandes.

„Leistungssport heißt: alles geben, jeden Tag. Professionalität ist kein Widerspruch zu Spaß, sondern die Grundlage. Genau darin liegt die große Freude – wenn wir herausfinden, wozu wir wirklich fähig sind. Für Lacrosse in Deutschland beginnt eine neue Zeit, und wir müssen unsere Identität neu denken. Unsere Ziele sind hoch – und nur wenn wir uns kompromisslos auf Erfolg ausrichten, werden wir sie erreichen.“

Auch Antonia (Toni) Luetgebrune ist kein unbekanntes Gesicht im DLaxV und unterstützt seit dem 1. März 2025 die Direktion. Die studierte Architektin und Stadtplanerin unterstützt den Verband in der Funktion der Sportreferentin und arbeitet aus ihrer Wahlheimat Berlin heraus an Deutschlands Weg Richtung Olympia mit. Toni hat bereits bei Projekten wie der Etablierung der ersten Deutschen Indoor Lacrosse Liga oder der GerLaxCon ihr unermüdliches Organisationstalent bewiesen. Auch auf dem Feld findet man sie – als Spielerin im Feld-, Sixes- oder Boxlacrosse oder in Schwarz-Weiß, wenn sie den DLaxV weltweit als engagierte Schiedsrichterin vertritt.

„Wir stehen am Anfang eines neuen Kapitels – mit Rückenwind aus der Förderung und dem festen Willen, Strukturen zu schaffen, die langfristig tragen. In meiner Rolle unterstütze ich die Sportdirektion im Hintergrund, sorge für reibungslose Abläufe und arbeite an Konzepten, die den Weg für nachhaltige Entwicklung und professionelle Rahmenbedingungen ebnen. Mir geht es vor allem darum, Perspektiven zu schaffen, Leidenschaft zu fördern und Vertrauen in das zu stärken, was im DLaxV möglich ist.“

Los Angeles 2028 ist unser gemeinsames erklärtes Ziel – und wir arbeiten jeden Tag daran, dass es Wirklichkeit werden kann.

Member of:
Copyright © 2025 Deutscher Lacrosse Verband e.V. — Alle Rechte vorbehalten. ImpressumDatenschutz
linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram