Wir suchen Schulen, die in diesem Schuljahr Lacrosse eine Bühne geben möchten! Der Zeitpunkt ist ideal - selten hat Lacrosse so viel Raum in der Presse eingenommen, wie in den letzten Monaten. Dank Olympia 2028 wird das wohl hoffentlich auh noch eine Weile so bleiben. Eine perfekte Gelegenheit also, auch die Schulen für Lacrosse zu begeistern!
Jede Schule kann teilnehmen - egal welche Schulform und welcher Ort, egal ob Lacrosse bereits an der Schule gespielt wird oder nicht! Wir wollen gemeinsam ein Lacrosse-Projekt an diese Schule bringen und dazu beitragen, dass Lacrosse auch im Schulsport ankommt.
Dieser Aufruf richtet sich nicht nur an Lehrkräfte. Jeder, der Kontakt zu einer Schule hat, kann die Initiative ergreifen und dazu beitragen, dass Lacrosse für ein Schuljahr dort einen besonderen Stellenwert einnimmt.
Die Bewerbungsphase läuft bis zum 30. September!
Alle Informationen finden sich hier auf unserer Homepage.
Vor einem Jahr haben wir zum ersten Mal den Aufruf gestartet, Schulen für ein Schuljahr zu „Partnerschulen DLaxV“ zu ernennen.
Zwei Schulen folgten unserem Aufruf und erklärten der Stabsstelle Schule, dass sie gewillt sind, im Schuljahr 2024/2025 Lacrosse-Projekte an ihren Schulen durchzuführen.
Dabei standen die Schulen in Bezug auf Lacrosse an ganz unterschiedlichen Weichen: In Frankfurt am Gymnasium Römerhof wird schon seit Jahren Lacrosse im Schulsport gespielt und Lacrosse-Projekte gehören dort dank einem engagierten und lacrossebegeisterten Sportlehrer schon fast zum Schulalltag. Am Werner-von-Siemens-Gymnasium in Berlin war Lacrosse bisher noch ganz unbekannt. Die Initiative ging hier von einem ehemaligen Schüler und Lacrosse-Spieler aus, der die Chance wahrnahm, ein Projekt an seiner alten Schule durchzuführen.
Dementsprechend unterschiedlich waren auch die Ziele der Projektarbeit: In Berlin wurde eine Lacrosse-Fortbildung für Lehrer und Lehrerinnen geplant, in Frankfurt ein Lacrosse-Turnier für Schulen.
Und jeder, der Lacrosse spielt, weiß, dass im Lacrosseleben nicht immer alles so läuft wie geplant…
In Berlin gab es Schwierigkeiten mit der Terminfindung, in Frankfurt fehlten die Anmeldungen anderer Schulen für das Turnier. Was nun? Projekt abblasen?
Nein - schließlich ging es darum, etwas neues zu entwickeln! Und wenn das geplante nicht klappt, dann findet man andere Möglichkeiten!
So wurde spontan in Berlin ein Lacrosse-Workshop für Schüler und Schülerinnen der 10. Jahrgangsstufe umgesetzt, in Frankfurt wurde ein Trainingscamp und ein Freundschaftsspiel gegen ein Team der IGS Mannheim organisiert. Damit war der Tatendrang der Römerhofer Schüler und Schülerinnen noch lange nicht gestillt - welche Ergebnisse das Projektjahr dort noch mit sich brachte und wie das Projekt sogar bis nach Giessen ausstrahlte, ist hier im ausführlichen Artikel nachzulesen.
Beide Projekte unterstütze der DLaxV durch Beratung, Vernetzung von beteiligten Personen, Hilfe bei der Terminierung und anderen organisatorischen Aufgaben im Hintergrund. Nach Abschluss des Projekts wird den Schulen durch unsere Sponsoren, die Golden Girls, ein Geschenk zur weiteren Umsetzung von Lacrosse-Projekten überreicht.
Wir sind stolz, dass beide Schulen trotz der Hürden, die genommen werden mussten, am Ende des Schuljahres auf sehr erfolgreiche Projekte zurückblicken können! Es hat uns gezeigt, dass jede Schule Partnerschule werden kann - egal, ob Lacrosse bereits etabliert oder noch ganz unbekannt ist! Und es hat auch gezeigt, dass die Initiative von verschiedenen Akteuren im Schulalltag ausgehen kann: in Frankfurt ein Lehrer, in Berlin ein ehemaliger Schüler.